EnDat – Bewährte Schnittstellentechnologie konsequent weiterentwickelt

EnDat ist die ideale Schnittstelle für digitale Antriebssysteme und Lageregelkreise mit Positionsmessgeräten zur Messwerterfassung. 

EnDat sorgt für hohe Systemsicherheit durch

  • eine schnelle Datenübertragung mit hoher Übertragungssicherheit
  • die Übertragung weiterer Daten wie antriebsspezifischer Kennwerte, Sensorikdaten etc.
  • die Einbindung von Messgeräten in Routinen zur Fehlererkennung und umfassende Diagnosemöglichkeiten

Dank dieser Vorteile und Merkmale ist EnDat der Standard und die weltweit etablierte Schnittstelle in den Applikationen

  • Werkzeugmaschine
  • Elektronikindustrie
  • Automatisierung.

Der EnDat-Flyer: Alle Infos kompakt zusammengefasst

Diese Unternehmen unterstützen EnDat

Für die Hersteller von Maschinen und Anlagen steht ein breites Messgeräteportfolio verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Messprinzipien zur Wahl. Damit können sie immer das passende EnDat-Messgerät für die jeweilige Anwendung und die spezifischen Anforderungen nutzen.

HEIDENHAIN
AMO
RSF
NUMERIK JENA
LEINE LINDE
       

EnDat 2.1 und EnDat 2.2
Alle Infos

EnDat 3 – Zukunftsfähig für die digitale Fertigung

EnDat 3 überführt die Eigenschaften und Vorteile von EnDat in die Zukunft einer digitalen Fertigung. Dafür setzt EnDat 3 auf eine neue Architektur, die Bewährtes weiterführt und bestmöglich die Durchgängigkeit und Kompatibilität zu den Vorgängerschnittstellen aufrechterhält.

Neu bei EnDat 3 sind:

  • Datenübertragung im Hybridkabel
  • Bus-Topologien
  • Sensorik: Flexibilität der Dateninhalte und Sensorbox
  • Funktionale Sicherheit: Kommunikation nach dem Black Channel-Prinzip
  • Höhere Datenbandbreite
  • Definition von Sendelisten
  • Systeminstallation: Einführung von Zugriffsebenen     
           

Die neue EnDat 3-Schnittstelle entdecken

Vor allem die Schwerpunktbranchen profitieren von vielen Neuerungen der EnDat 3- Schnittstelle, z. B. bei der Digitalisierung der Fertigung und der Umsetzung von Industrie 4.0-Anforderungen. Allen gemeinsam ist zudem die Forderung nach erweiterten Diagnosemöglichkeiten, der Speicherung von Betriebszustandsdaten usw.

Darüber hinaus stehen auch individuell sehr unterschiedlich Anforderungen im Fokus:

AutomatisierungWerkzeugmaschineElektronikindustrie
  • Hybridkabellösungen
  • Sensorintegration
  • Robuste Verkabelung
  • Multidimensionale Messtechnik
  • Integration externer Sensorik
  • Gewichtsreduktion bei der Verkabelung
  • multidimensionale Messtechnik
    HEIDENHAIN Digital Event

    Messgeräte mit Mehrwert beim Digital Event
    für die Automatisierung

    • Intelligente, hochgenaue und zuverlässige Messgeräte für jeden Antrieb
    • Zukunftsweisende Lösungen für Ihre anspruchsvollen Applikationen
    • Mehr Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit für Ihre Systeme und Komponenten

    Direkt zur virtuelle Messe